Digitalisieren ist menschlich.


Get In Touch
+49 (0) 421 - 40 88 95 03
+49 (0) 157 - 92 51 65 22
office@raoulpilcicki.com
Leistungen
Als systemischer Organisationsentwickler und Certified Agile Professional (PMI ACP®) helfe ich mit meinem Team, strategische Lösungen mit agilen und design-orientierten Prinzpien zum Leben zu bringen. Ohne Aufregung, mit viel Erfahrung aus der eigenen Praxis als Unternehmer, Teammitglied und Design Scientist – Dr. Raoul Pilcicki

- Thema: Auf neue Nutzeranforderungen reagieren (Häufigkeit in Projekten) 83%
Personenzentriertes Service Design
Angebot
• 2-tägige Module verfügbar (auf Anfrage)
• Längerfristige Begleitung/-Beratung möglich
Themen u.a.:
• User Research (Stakeholder-Analysen & Persona Mapping)
• Erheben & Validieren von Use Cases & Anforderungen
• Personenzentrierte Gestaltung von Interaktionen & Touchpoints
• Agiles Projektcontrolling & -Management (nach Lean, Scrum & Kanban)
• Skalierung von Agilität nach LeSS

- Thema: Strategisches Alignment mit internen Stakeholdern (Häufigkeit in Projekten) 78%
Systemische Strategieentwicklung
Angebot
• Workshops / Begleitung/Beratung verfügbar (auf Anfrage)
Themen u.a.:
• Feedback & Coaching von Teams und Führungskräften
• Strategisches Alignment von Abteilungen / Stakeholdern
• Visions-, Leitbild- und Strategieentwicklung

- Thema: Klärung von Rollen & Workflows in Teams (Häufigkeit in Projekten) 74%
Agile Teams und Workflows
Angebot
• 2-tägige Module verfügbar (auf Anfrage)
• Längerfristige Begleitung/-Beratung möglich
Themen u.a.:
• Gestaltung von Entscheidungsprozessen & Steuerungsstrukturen

- Thema: Zeitdruck durch digitale Kommunikation (Häufigkeit in Projekten) 75%
Overload in hybriden Teams
Angebot
• 2-tägiges Trainingsformat verfügbar (auf Anfrage)
• Längerfristige Begleitung/-Beratung möglich
Themen u.a.:
• Assessment für Teams & Individuen
• Entwicklung & Pflege nützlicher Zeitstrukturen & -Routinen in Teams
• Differenzierte Nutzung digitaler und analoger Systeme
• Umgang mit Inputs: Sammeln (Capture) und Strukturieren (Structure)
• Methoden der Introspektive & Aufmerksamkeitsfokussierung
• Prioritäten im operativen Alltag steuern
• Workplace Design – Gestaltung von Arbeitsräumen
Haltung und Prinzipien
Verschiedene Perspektiven werden bewusst abgeglichen. Wir nutzen Visualisierungen und Modelle, um ein größtmögliches Verständnis der Akteure zu schaffen.
Wir schaffen Transparenz durch Visualisierung und Kommunikation – Je eindeutiger, desto leichter können alle folgen und eigenständig denken und entscheiden.
Sie haben eine Kultur, aus gutem Grund – es sind die Werte und Entscheidungen, die sich bisher in der Arbeit bewährt haben, und (oft unbewusst) Neuen vorgelebt werden.
Wir nutzen Prinzipien kollegialer Beratung: Allen Beteiligten wird dabei Kompetenz und relevantes Wissen unterstellt.
Wir suchen und reflektieren gezielt und strukturiert Feedback. Die Kommunikation von Erkenntnissen wird strukturell und aktiv gefördert.
Prinzip: Dynamische Steuerung – Ziele und Fokus werden regelmäßig überprüft und aktualisiert. Wir priorisieren Themen, Werte und Risiken relativ zueinander, nicht im luftleeren Raum.


Über mich
Studium in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Systems Engineering und Integriertes Design in Graz und Bremen. Einige Jahre im Bereich der Medien- und Softwareentwicklung mit Arbeitsstationen und Projekten in Amsterdam, London, Indien und Südafrika. 4 1/2 Jahre Gründer und Partner einer Innovationsberatung. Wir haben u.a. Pionierarbeit dabei geleistet, Strategien des Design Thinking auf komplexe Strategie- und Veränderungsprozesse anzuwenden. Damit haben wir ein paar Preise gewonnen.
Der Aufbau eines eigenen Unternehmens führte dazu, mich sehr intensiv mit Organisationsentwicklung und Steuerung in selbstorganisierten Teams zu beschäftigen. Diverse Aus- und Fortbildungen im Bereich Selbstorganisation, Agilität und Skalierung von Agilität (Holacracy, LeSS, Scrum, Kanban auf PMI-ACP-Level), Systemische Beratung und Prozessbegleitung nach Theory-U (u.a. IFS München & MIT Sloan School of Management), Achtsamkeitstraining (DE, NL, JP) folgten seitdem. Ich war verantwortlich für Einführung von Holacracy im eigenen Team ebenso wie in diversen Kundenteams.
Netzwerk
Ich arbeite mit einem Netzwerk etablierter Spezialisten und Beratungshäuser in Hamburg, Berlin und München zusammen. Ferner bin ich in diversen Netzwerken und Think Tanks aktiv, u.a.: Deutsche Gesellschaft für System Dynamics (Stuttgart), Academy for Systems Change (Vermont, US), Age of Artists (Dresden), Hasso Plattner Neurodesign Workgroup (Berlin). Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales und der Jacobs University in Bremen erforsche ich, wie Einschränkungen durch virtuelle Kollaborationstools Kreativität in virtuellen Teams beeinflussen.
































“Ihre Unterstützung und Visualisierungstools haben es dem Team ermöglicht, innerhalb kürzester Zeit über scheinbare Differenzen, Grauzonen und Wunschdenken hinaus zu kommen und sich mit den realen Chancen des Projekts zu befassen.“
Dr. Beate Scherer, ZDF , Mainz
“Die Arbeit hat im Team voll den Nerv getroffen und wirkt immernoch nach. Wir haben nun viele praktische Beispiele und Werkzeuge für unseren Arbeitsalltag an der Hand.“
Catherina Hinz, Führungskraft, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), Bonn
„Raoul hilft, nicht die Linie zu verlieren, wenn jeder an einem zerrt.“
Wolfgang Vichtl, Redaktionsleitung BR24
Kontakt
+49 (0) 421 - 40 88 95 03
+49 (0) 157 - 92 51 65 22
office@raoulpilcicki.com
„Das richtige Maß an Komplexität ist genau das, was für optimale Einfachheit sorgt.“
David Allen, Getting Things Done
Datenschutz & Impressum